Online:
0 Benutzer, 300 Gäste
Registriert: 546
Neuester Benutzer: Giro

Forum: Talkzone

was tun mit Ersparnissen?

Seiten (2): [1] 2 >| (Beitrag 1-10/15)

AutorBeitrag

(tigerman)

was tun mit Ersparnissen?
Hi,
Was tut ihr mit euren Ersparnissen?
Am Ende des Monats bleibt mir ein bisschen Geld übrig, das ich für meine kleinen Träume auf ein Sparbuch legen könnte.
Zahlt sich das bei den Zinsen überhaupt noch aus?
Steuer müsste man vom "Gewinn" auch zahlen.

Welche Alternativen zum Sparbuch sind sicher?
Euro-Anleihen?
Gold?
Sonst steigt die Inflation und das Geld wird weniger Wert.....
26.04.2014 20:24

(grünschnabel)

So groß sind meine Ersparnisse im Moment noch nicht ;)

Bei den normalen Sparbüchern sind die Zinsen schon sehr niedrig. Wenn man das Geld auf ein paar Jahre bindet, werden die aber zumindest etwas höher. Wie bei einem Bausparvertrag. Da hab ich zb einen bei der Bank Austria, wo ich regelmäßig ein bißchen was einzahl. Da sind die Zinsen auch ein bißchen höher und es gibt auch Bausparprämien dazu.

Mit Anleihen kenn ich mich zu wenig aus, aber bei Gold ists doch so, dass der Kurs mal höher und mal niedriger ist. Da kommts also sehr drauf an, einen guten Zeitpunkt zum Kaufen und Verkaufen zu erwischen.
30.04.2014 17:56

(tigerman)

Du
Wie geht das denn mit dem Bausparvertrag? Sind die zinsen da viel höher als bei einem Sparbuch?
Gold wird von vielen euphorisch angepriesen. Infos zu den Nebenkosten sind oft gar nicht übersichtlich und nur sehr schwer zu finden.. Deswegen hab ich mal im Forum gefragt. Angeblich können sich die Kurse für Gold jeden Tag ändern und auch bei den verschiedenen Anbietern kann es Schwankungen geben.
30.04.2014 22:06

(grünschnabel)

Ja, Zinsen sind beim Bausparvertrag schon höher als am Sparbuch - gibt aber auch unterschiedliche Modelle, wo sich die Zinsen und Prämien auch unterscheiden - müsstest dir mal im Detail anschauen, wenns dich näher interessiert.

Der Goldkurs ändert sich zwar laufend, ist also manchmal mehr oder weniger wert, aber ganz an Wert verlierts nie. Musst dir aber vielleicht Gedanken über die Lagerung machen - zuviel in der Wohnung liegen haben wär mir zu gefährlich ;)

Aber ich glaub das beste ist sowieso, nicht alle Ersparnisse auf eine Art anzulegen, sondern verschiedene Sachen zu kombinieren - ich glaub da kannst du das am persönlichsten gestalten.
04.05.2014 16:06

(loquita)

Wie grünschnabel richtig schreibt, sind die Zinsen beim Bausparvertrag höher als beim Sparbuch. Und dann gibt es eben auch verschiedene Modelle mit unterschiedlichen Zinsen.

Ich bin beispielsweise bei der Bank Austria und da haben wir uns für das Dynamische Bausparen entschieden. Das läuft irgendwie über Wüstenrot ab, hier findest du einen Überblick von den Bauspar-Modellen: http://www.bankaustria.at/privatkunden-sparen-und-veranlagen-klassische-sparprodukte-wuestenrot.jsp

Momentan verschenken sie auch Reisegutscheine zu 100 Euro, das kann auch nie schaden.
09.05.2014 22:25

(tigerman)

Danke für den link!
Dort hab ich erfahren, dass die staatliche Prämie zwischen 1,5 % und 4 % betragen kann. ◾nur sechs Jahre Laufzeit.
Die Laufzeit beträgt bei allen Varianten 6 Jahre. Für Fixzins-Bausparen bekommt man 1,25 % p.a.
Beim dynamischen bausparvertrag bekommst du im ersten Jahr 4 % Zinsen aber es steht niht was man im 2. Jahr bekommt.
Was für Reisegutscheine sind das denn?
Wenn ich richtig verstanden habe, bekommt man zusätzlich zur staatlichen Prämie von 1,5 % noch einen Zinssatz von 1,25 % bzw. 4 % , richtig?

Hab mir mal ein Bespiel näher angeschaut.
Wenn man monatlich € 100 zahlt, dann hat man nach 6 Jahren € 7.200 gespart und man bekommt zwischen € 8.365 und € 7.400,- ausbezahlt..
Das wurde mit einer 4,0 % Verzinsungs fürs erste Jahr berechtet + 1,5 % Bausparprämie für 2014.
keine Ahnung, ob es nächstes Jahr auch eine 4 % Verzinsung geben wird aber immerhin bekommt man eine höhere Verzinsund als beim Sparbuch und die Bausparprämie dazu.
@grünschnabel
Ich würd auch meinen, dass Gold immer etwas Wert sein wird. Mal mehr..mal weniger aber man kann die münzen gut verkaufen. Daheim sollte man keinen Gold lagern. Das kostbare Metal wird so weit i weiss in der bank gelagert. Vielleicht auch woanders ...
Falls jemand es doch zu hause lagern will, dann sollte man es niemanden verraten. Weder dVerwandten, noch Bekannten, der Freundin, usw.
Wer weiß schon, wer es anderen Personen weitersagt.
Mit erscheint die Lagerung in einem Bankschließfach viel sicherer. Man zahlt eine Jahresmiete fürs Schließfach und dann schlät man auch besser. Die Goldbarren inder bank sind auch versichert.
na gut. So würde ichs machen wenn ich genug kapital hätte..
10.05.2014 20:52

(loquita)

Ja, das würde ich auch so interpretieren.

Wenn du genügend Geld zu Verfügung hast und in sechs Jahren 7.200 Euro sparst und 200 Euro bis 1.165 Euro zusätzlich ausbezahlt bekommst rentiert sich das auf jeden Fall. :)

Es ist definitiv mehr als das was man mit den normalen Zinsen bekommt.
13.05.2014 22:13

(tigerman)

Wenn ich darüber danke, dann stellt sich die Frage: Wann ist der richtige Zeitpunkt, um Gold zu kaufen?
Öfter liest man die Empfehlung, nur bis zehn Prozent des Vermögens in Gold anzulegen.
Jim Rogers meinte, dass man jetzt ich kein Gold kaufen soll
Der richtige Zeitpunkt wird dann sein, wenn Gold weniger als 1.000 Dollar kostet.


Er meinte dass die Goldpreise weiter senken könnten und zwar deswegen, weil der chinesische Markt gesättigt ist und deswegen wird weniger Gold gekauft..
Wenn die Investoren ihr Geld lieber in Aktien stecken dann wird Gold uninteressanten. Diese Theorie ist höchst interessant. Ein Vorteil wäre, dass man Gold in der Europäischen Union und in vielen Ländern außerhalb Europas mehrwertsteuerfrei kaufen kann.

Zuletzt bearbeitet von (tigerman) am 15.05.2014 23:35

15.05.2014 23:33

(loquita)

Stimmt, das ist tatsächlich eine interessante Theorie.

Wenn du Gold kaufen möchtest, könntest du ja für den Anfang relativ wenig davon kaufen und dann weiter den Kurs beobachten. Wenn es vorteilhaft ist, kannst du ja mehr davon kaufen.
17.05.2014 17:32

(grünschnabel)

Zitat von (tigerman):
dann stellt sich die Frage: Wann ist der richtige Zeitpunkt, um Gold zu kaufen?

Ich denk mir das lässt sich schwer vorhersagen, genauso wie Aktienkurse. Mit einiger Erfahrung kann man aber sicher besser einschätzen, wie sich verschiedene Ereignisse darauf auswirken.

Allgemein würde ich aber nur Geld in solche Dinge investieren, das ich wirklich übrig habe. Wenn man sonst aus Geldnot mal bei einem schlechten Zeitpunkt gezwungen wird Gold oder Aktien zu verkaufen, kann man schonmal Verluste machen, wenn der Kurs gerade schlecht ist.
18.05.2014 19:08

Seiten (2): [1] 2 >| (Beitrag 1-10/15)