Online:
0 Benutzer, 133 Gäste
Registriert: 555
Neuester Benutzer: Jujanna

Offenes Familien & Künstler-Camp

Wiederholender Termin, aktuelle Instanz: Freitag, 16. August 2013
Jeden Tag
Wiederholung beginnend mit 2. August 2013, bis 25. August 2013
Um 12:00

Kategorie: Event-Tipps

Ort: Seedcamp Kautzen/NÖ

KommentarTree of Life Festival “Das Böse, es ist Nichts!”
16.-18. August 2013
Künstler & Familien Camp
2.-25. August 2013
Hommage á Manfred Stein – Vernissage @ Primmersdorf / NÖ
14. Aug. -14. Sept. 2013 (Performance: 14. Aug. 2013)

“Das Böse, es ist Nichts!”


und wieder verdichten sich im Hochsommer für einige Tage große Teile der
Waldviertler Jugendkultur mit den umliegenden Szenen und kreativen Milieus. Sie
vertiefen ihre bisherigen Beziehungen beim gemeinsamen Gestalten des zur
Tradition gewordenen „Tree of Life“ – Festivals in Kautzen und reflektieren
dadurch ihre eigene Identität in neuem Licht und teilen diese feierlich mit…</p>

Der Schwerpunkt beim diesjährigen Gathering ist dem Aspekt des „TEILENS“ in
all seinen Facetten und dem darin enthaltenen Potential gewidmet. Geschichtlich
betrachtet war das Neolithikum der Ankerpunkt für den Ursprung der
Sesshaftigkeit und des gemeinsamen Nutzens und Teilens. Der primäre Vorteil in
organisierter Sesshaftigkeit war die Arbeitsteilung und somit die Möglichkeit,
Ressourcenüberschüsse zu erwirtschaften. Dieser Überschuss hat Freiräume für
kulturelle Entwicklungen geschaffen.

Nun bekommt die Kultur des Teilens nicht nur in der modernen Medienwelt, in
den Open Source-Bereichen, den Tauschbörsen, bei Car-Sharing-Projekten oder in
Gemeinschaftsgärten/CSA’s eine neue Bedeutung, sondern wirft die Frage auf: Wie
entwickelt sich das Sharing-Bewusstsein auf breiter Basis zum achtsamen Umgang
mit Ressourcen und wie wirkt sich diese „Reise“ allgemein auf den Alltag aus?

Offen bleibt, wie unter diesen Entwicklungsbedingungen langfristig unser
Bezug zur Welt verändert wird, welche Werte und Verantwortungsmodelle hierbei
etabliert werden. Dazu fehlt durch die fortschreitende Isolierung der globalen
Gesellschaft ein klarer Bezug zwischen den Menschen. Die Kernthese lautet daher:
Ohne Beziehung kein Teilhaben. Doch welche Beziehungen haben wir zu den Dingen
von anderen, von Freunden und Fremden? Wir sind dazu aufgerufen zu teilen und
doch stecken wir noch im Kinderstadium dieses neuen Teilungsbewusstseins.

Wir wollen beim Festival in zahlreichen Bereichen auf dieses Phänomen durch
kreative und praktische Interaktion aufmerksam machen und dadurch die „Kultur
des Teilens“ mitentwickeln:

  • Schon in der Zeit der Vorbereitung laufend durch Ideen und Inputs von
    allen (Besucher, Künstler, Kinder…) zur kreativen Mitgestaltung und
    inhaltlicher Mitteilung. Eine eigene Festival-Facebook-Seite wird uns im
    Vorfeld helfen, sich besser auszutauschen und das Thema des Teilens gemeinsam
    zu gestalten. https://www.facebook.com/events/477023342372861
  • Durch organisierte Fahrgemeinschaften zum/vom Festival und dem
    einhergehenden Socialising.
  • Beim neu initiierten „Welcome Center“ im Eingangbereich. Im Zuge der
    Gestaltung einer interaktiven Kunstinstallation („Das Böse, es ist Nichts!“)
    kann jede/r etwas Persönliches beitragen und mitteilen (Gegenstände oder
    Aktionen).
  • Eigene Träume und Wünsche können via einer Festival-Zeitung (Redaktion vor
    Ort) mitgeteilt werden
  • Bei der schon jetzt legendären „Trash-Bar“ kann der eigene Müll, und der
    Müll der anderen ökonomisch und kreativ um- & aufgeteilt – und gemeinsam „upcycelt“
    werden.
  • Beim Fest selbst soll jeder aktiver Teil der kollektiven Party-Seele
    werden, sei es durch die angebotenen Workshops, eigene Projekte oder durch
    aufmerksame & teilhabende Empathie dem Anderen gegenüber.
  • Die Erinnerung des Erlebten kann dann im folgenden Alltag behütet und
    liebevoll weiterverteilt und im eigenen Leben manifestiert werden.

„Sharing could be the Solution“

denn

„Wir sind Teil der Natur“

 

Erfahre mehr über diesen Termin auf http://www.seedcamp.at/festival/

Keine Anmeldung

Kalenderansicht anzeigen:
August 2013 || Woche 33/2013 || 16. August 2013