Online:
0 Benutzer, 250 Gäste
Registriert: 546
Neuester Benutzer: Giro

Fete Imperiale - Sommerball der Spanischen Hofreitschule

Am Freitag, 26. Juni 2015, um 00:00

Kategorie: Ball

Ort: Hofburg Wien Heldenplatz 1010 Wien

Kommentar
Eintritt:Gutschein 1 VIP Karte EUR 180,-
Gutschein 1 Flanierkarte EUR 120,-
Gutschein 1 Studentenkarte EUR 50,-
Musik:
Online-Ticketsystem für Mitglieder
ÖBBOEBB Routenplaner
Eventbeschreibung
Die Geschichte
Die Spanische Hofreitschule und die einzigartigen Wiener Bälle.

Seit 1565 ist die Spanische Hofreitschule das Zentrum der Hohen Schule der klassischen Reitkunst.

Der schönste Reitsaal der Welt wurde aber nicht nur als Reit­halle, sondern auch für zahlreiche höfische Feste genutzt. Bekannt sind die Damenkarusselle Maria Theresias, aber auch die zahl­reichen Maskenbälle und Redouten, die hier stattfanden. So ist die Winterreitschule der älteste heute noch existierende Ballsaal von Wien! Die Gesellschaft der Musikfreunde in Wien wurde 1812 in diesen Räumlichkeiten gegründet. Eine Zeitlang waren auch die österreichischen Lotterien hier untergebracht. Auch das Bürgerparlament tagte an diesem Ort.

Die dazugehörige Stallburg ist ein historisches Wiener Baujuwel, nämlich der älteste Renaissancehof der Stadt, der bereits 1565 als kaiserlicher Hofstall benutzt wurde.

Seit dem Wiener Kongress gilt Wien als Weltstadt der Bälle, die Fixpunkte des Wiener Gesellschaftslebens sind. Die traditionelle Wiener Ballsaison erstreckt sich auf den Fasching und nur einige wenige Bälle finden außerhalb dieser bisher typischen Ballsaison statt.

Mit der Fête Impériale wurde die Tradition der Sommerbälle – die bereits Kaiserin Maria Theresia pflog – wieder belebt und schon in ihrem ersten Jahr hat sich die Fête einen fixen Platz im Wiener Ballkalender erobert.

Der Imperiale Rahmen
Eine außergewöhnliche Inszenierung bedarf einer einzigartigen Location.

Daher werden am 26. Juni 2015 wieder rund 2.500 Ballgäste dort tanzen, wo normalerweise die Lipizzaner – sie befinden sich im Juli und August auf Sommerfrische – tanzen.

Wie zu Kaisers Zeiten werden wieder Kutschen vorfahren. Die Reitbahn wird zum Tanzparkett und bietet Platz für Kapriole, ­Levade, Courbette, Schulquadrille und das persönliche Pas de Deux der Ballbesucher. Ein Flaniercorso auf den offenen Galerien der Winterreitschule lädt zum Lustwandeln, Schauen und Genießen ein. „Sehen und gesehen werden“ ist bei diesem traditionellen und doch unkonventiellen Ballereignis Teil des Vergnügens.

Unter freiem Himmel lässt sich das imperiale Fest sowohl in der Stallburg als auch in der Sommerreitschule genießen. Dort kann man sich in einzelnen Saletteln und Bars an einem kühlen Glas Champagner oder einem hervorragenden Glas Wein delektieren.

Der Ablauf

Ein exklusives Programm für besondere Gäste.
20:15 Uhr

Einlass für Eintrittskarten am Josefsplatz.

Einlass für Tisch- und Logenkarten und Empfang unter der Michaelerkuppel.

21:00 Uhr Defilée der Original Hoch- und Deutschmeister


21:45 Uhr



Eröffnung der Fête Impériale 2015 in der Winterreitschule


Live Übertragung in die Stallburg und Sommerreitbahn
anschl. Musik & Tanz

WINTERREITSCHULE
ab 22:15 Uhr Barbara Helfgott und das Rondo Vienna
23:45 Uhr

Mitternachtseinlage

anschl.




Traditionelle Mitternachtsquadrille unter d. Leitung von Prof. Thomas Schäfer Elmayer

02:00 Uhr

Disco


SOMMERREITBAHN
ab 22:15 Uhr "Sinus & Co"
01:00 Uhr Quadrille unter d. Leitung von Prof. Thomas Schäfer Elmayer

STALLBURG
ab 22:15 Uhr "The Coffe Club Band"
01:30 Uhr

Quadrille unter d. Leitung von Prof. Thomas Schäfer Elmayer
04:00 Uhr Ende der Fête Impériale 2015

Tenue
Damen: bodenlanges Abendkleid
Herren: Frack mit Dekoration, Smoking, Dinner Jacket, Gala-Uniform


Fotos der letzten Events anseheEventkalenderGewinnspiele Neuen Termin erstellen
LokalinfoEigenen Event promotenAnfahrtzplanDatei hochladen

Keine Anmeldung

Kalenderansicht anzeigen:
Juni 2015 || Woche 26/2015 || 26. Juni 2015